Hebeschiebetüren sind eine moderne und platzsparende Lösung für den Übergang zwischen Innen- und Außenbereich. Sie bieten erstaunliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Türen und Fenstern: Sie sind energieeffizienter, sicherer und komfortabler zu bedienen. Zudem ermöglichen sie eine nahtlose Verbindung zwischen drinnen und draußen und sorgen für mehr Tageslicht und ein offenes Wohngefühl. Das Stichwort lautet Barrierefreiheit. In diesem Text erfahren Sie viele spannende Details über Hebeschiebetüren und warum sich eine Investition hier für Sie lohnen kann.

Arten von Hebeschiebetüren - Materialien
HST aus Kunststoff
Hebeschiebetüren aus Kunststoff sind eine preisgünstige Alternative zu Holz- oder Aluminiumtüren. Sie sind robust, pflegeleicht und bieten eine gute Wärmedämmung. Dank moderner Fertigungstechnologien sind sie optisch kaum von Holz- oder Aluminiumtüren zu unterscheiden und können in verschiedenen Größen und Formen gestaltet werden. Zudem gibt es eine große Auswahl an Verglasungen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Kunstoff als pflegeleichtes Material gilt, was auch stark die Reinigung erleichtert. Kunststoff-Hebeschiebetüren sind eine gute Wahl für diejenigen, die nach einer kostengünstigen und wartungsarmen Lösung suchen.
Vorteile |
Nachteile |
+ preisgünstig + pflegeleicht + gute Wärmedämmung |
– kein natürlicher Baustoff |
HST aus Holz
Vorteile |
Nachteile |
+ natürliche Optik + langlebig + umweltfreundlicher |
– teurer als bspw. Kunststoff-Türen |
Hebeschiebetüren aus Holz bieten eine natürliche Optik und gute Wärmedämmung. Sie sind besonders für klassische oder rustikale Wohnräume geeignet und verleihen diesen eine warme Atmosphäre. Moderne Fertigungstechnologien machen Holz-Hebeschiebetüren widerstandsfähiger und langlebiger. Sie können in verschiedenen Designs und Holzarten angefertigt werden und sind umweltfreundlich als nachwachsender Rohstoff. Holz-Hebeschiebetüren sind eine gute Wahl für diejenigen, die nach einer natürlichen und umweltfreundlichen Lösung suchen. Dennoch bleibt festzuhalten, dass Hebeschiebetüren aus Holz im Vergleich zu z.B. Kunststoff-Türen teurer sind.
HST aus Aluminium
Hebeschiebetüren aus Aluminium sind besonders langlebig und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen und Korrosion. Sie bieten eine schlanke Optik und lassen sich in verschiedenen Farben und Designs anfertigen. Aluminium-Hebeschiebetüren sind besonders für moderne Wohnräume geeignet, da sie eine klare Linienführung haben und eine hohe Transparenz ermöglichen. Dank moderner Fertigungstechnologien sind Aluminium-Hebeschiebetüren heute auch in puncto Wärmedämmung konkurrenzfähig. Ein weiterer Vorteil von Aluminium-Hebeschiebetüren ist ihre wartungsarme Eigenschaft. Sie benötigen keine aufwändige Pflege und sind leicht zu reinigen.
Vorteile |
Nachteile |
+ langlebig |
– schlechtere Wärmedämmung als zB. Holzfenster |
HST aus Holz-Aluminium
Vorteile |
Nachteile |
+ gute Wärmedämmung |
– vglw. teuer |
Hebeschiebefenster aus Holz-Alu verbinden die Vorteile von beiden Materialien: die natürliche Optik und gute Wärmedämmung von Holz sowie die Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit von Aluminium. Die Holzschicht sorgt für eine warme und behagliche Atmosphäre im Raum, während das Aluminium den Fensterrahmen widerstandsfähig und stabil macht. Sie können mit speziellen Wärmedämmeinlagen und Verglasungen ausgestattet werden, um den Energieverbrauch zu senken und somit zur Umweltfreundlichkeit beizutragen. Insgesamt sind Holz-Alu-Hebeschiebefenster eine gute Wahl für diejenigen, die eine natürliche Optik mit hoher Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit kombinieren möchten. Sie bieten eine gute Wärmedämmung und Transparenz sowie eine breite Designauswahl.
Lassen Sie sich jetzt beraten!
Arten von Hebeschiebetüren - Verglasungen
Hebeschiebetüren können mit verschiedenen Verglasungen hergestellt werden. Je nach Verglasungsart bieten sich Ihnen hier unterschiedliche Vorteile und Nachteile für Ihre Hebeschiebetür. Unter anderem haben Sie hier die Möglichkeit, zwischen Sicherheitsverglasung, Schallschutzverglasung, Sonnenschutzverglasung, Brandschutzverglasung, Sichtschutzverglasung, Smart Glass und selbstreinigender Verglasung zu wählen.
Weitere Informationen zu den Verglasungsarten finden Sie auf dieser Seite.

In 4 Schritten zu Ihren Hebeschiebetüren
Funktionsweise von Hebeschiebetüren

Eine Hebeschiebetür besteht aus mindestens zwei Flügeln, von denen einer festverglast und somit unbeweglich ist. Beim Öffnen der Tür wird der bewegliche Flügel hinter dem feststehenden Flügel zur Seite geschoben. Dazu wird die Tür durch Drehen des Griffs aus ihrem Profil gehoben und gleitet auf den im Rahmen integrierten Laufrollen zur Seite. Eine Soft-Close Funktion sorgt dafür, dass die Tür beim Öffnen nicht zu schwungvoll gegen den Rahmen schlägt.
Im Gegensatz zu anderen Türarten können Hebeschiebetüren nur aufgeschoben, aber nicht gekippt werden. Die integrierten Laufrollen im Rahmen sorgen dafür, dass das Gewicht der Tür aufgefangen wird und sie leicht geöffnet und geschlossen werden kann. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sich Hebeschiebetüren auch für den barrierefreien Einbau und ermöglichen einen nahtlosen Übergang zwischen Innen- und Außenbereich. Besonders ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen profitieren von dieser Art der Balkontür, vor allem in Kombination mit einem elektrischen Türöffner.
Was kosten Hebeschiebetüren?
Die Kosten für Hebeschiebetüren hängen von unterschiedlichen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe der Tür, dem Material, aus dem sie hergestellt wird, und der Verglasung. Generell sind Hebeschiebetüren aufgrund ihrer Bauweise etwas teurer als andere Türarten, da sie spezielle Mechanismen benötigen, um geöffnet und geschlossen zu werden.
In der Regel kann man jedoch sagen, dass die Kosten für eine Hebeschiebetür bei ca. 2000€ beginnen. Bei hochwertigen Materialien wie z.B. Aluminium kann man von einem Preis von ca. 4000€ sprechen. Gerne helfen wir Ihnen hierbei Ihre individuell am besten passende Hebeschiebetür auszuwählen und erstellen Ihnen dazu ein unverbindliches Festpreisangebot. Kontaktieren Sie hierzu gerne direkt unsere Kundenberatung.
