Fenstereinbau: So viel kosten neue Fenster
Sobald Sie neue Fenster kaufen wollen, taucht die Frage nach der Fenstermontage und deren Einbaukosten – Die Installation neuer Fenster kann bis zu 40 % des Anschaffungspreises ausmachen. In diesem Text erläutern wir im Detail, welche Faktoren diese Kosten beeinflussen und wie Sie den Preis kalkulieren können, wenn Sie sich für die professionelle Montage Ihrer Fenster entscheiden.
Inhaltsverzeichnis
- Fenstereinbau: Wie kommen die Kosten zu Stande?
- Wieviel kostet ein nachträglicher Fenstereinbau?
- Kostenunterschiede: Neubau vs. Altbau
- Steuern absetzten durch Fensterinstallation?
- Förderungsmöglichkeiten für den Fenstereinbau
- Einbau von zusätzlichen Rollläden und deren Kosten?
- Sparen durch selbst Einbauen?
- Lohnen sich eine professionellen Montage?



Die Kosten für die fachgerechte Installation von Fenstern setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Der Hauptteil der Ausgaben entfällt auf die Arbeitskosten der Montagearbeiter, die im Durchschnitt bei 35 bis 45 Euro pro Stunde liegen. Die Dauer der Montage pro Fenster beläuft sich in der Regel auf 2 bis 4 Stunden, wobei dieser Zeitaufwand je nach Fensterart, Größe und besonderen Gegebenheiten variieren kann. Ebenso beeinflussen das Material der Fensterrahmen, die Verglasung und der Fenstertyp den Arbeitsaufwand. Beispielsweise erfordern Dachfenster oft einen Kran, um sie auf das Dach zu heben. Holzfenster und Aluminiumfenster sind schwerer als Kunststofffenster, was zusätzliche Hilfe beim Transport der Fensterflügel bedeuten kann. In Altbauten kommen noch Kosten für die Demontage und Entsorgung der alten Fenster hinzu. Es ist auch wichtig, die Anfahrtskosten der Montagearbeiter zu berücksichtigen, die im Durchschnitt 50 Euro betragen, aber je nach Entfernung variieren können. Ein weiterer großer Kostenfaktor ist der Bedarf an Materialien für den Fenstereinbau, einschließlich spezieller Werkzeuge, Dichtfolien und Bauschaum.
