BAFA
Die Abkürzung BAFA steht für das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Hierbei handelt es sich um eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das BAFA übernimmt wichtige administrative Aufgaben im Bereich Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung und Energie. Es setzt außerdem Fördermaßnahmen des Bundes für erneuerbare Energien, Energieeinsparung und Reduktion von Treibhausgasen um.
Effizienzhaus
Ein Effizienzhaus ist ein Gebäude, dessen Bau besonders auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Es zeichnet sich durch einen sehr geringen Energiebedarf für Heizung, Lüftung und Beleuchtung sowie hohe Standards in Wärmedämmung und Energieeffizienz aus. Durch die niedrigen Energieverbräuche tragen Effizienzhäuser zur Verringerung des CO2-Ausstoßes und zur Senkung des Energieverbrauchs bei.
iSFP
Unter der Abkürzung iSFP versteht man einen individuellen Sanierungsfahrplan. Der iSFP ist ein nützliches Beratungsinstrument, das klare und anschauliche Empfehlungen für Sanierungen bietet. Mit farblicher Visualisierung gibt es einen verständlichen Überblick über den aktuellen Zustand des Hauses und mögliche Verbesserungen durch die empfohlenen Maßnahmen. Für die Erstellung eines iSFP muss ein Energieeffizienzberater beauftragt werden.
U-Wert
Der U-Wert, oder besser gesagt, der Wärmedurchgangskoeffizient, gibt an, wie sehr ein Fenster oder eine Tür isoliert. Der Wert gibt an, wie viel Wärmeenergie durch Ihr Fenster pro Quadratmeter und Grad Temperaturunterschied pro Zeit hindurchgeht. Daher gilt, je niedriger der U-Wert, desto mehr isoliert das Fenster oder die Tür.
Energieeffizienzberater
Ein Energieberater unterstützt Hauseigentümer bei allen Fragen rund um Sanierung, Neubau und Fördermöglichkeiten. Es ist ratsam, einen Experten hinzuzuziehen, um die besten Sanierungsoptionen zu bestimmen und die Umsetzungsqualität zu überwachen. Mit einer BAFA oder KfW Förderung können Kosten bei Sanierungsarbeiten eingespart werden, und hierbei ist es dann sogar notwendig einen Energieeffizienzberater zu beauftragen, da dies Voraussetzung für eine BAFA oder KFW Förderung ist.
TPB
TPB steht für „technische Projektbeschreibung“. Es handelt sich dabei um eine detaillierte Beschreibung eines Sanierungsprojekts, die von einem vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) zertifizierten Energieberater erstellt wird. Die TPB enthält Informationen über die geplanten Sanierungsmaßnahmen, den Energiebedarf des Gebäudes vor und nach der Sanierung und weitere relevante Details.
TPB-ID
Eine TPB-ID ist eine eindeutige Kennung, die dem Energieberater für das spezifische Projekt zugewiesen wird, nachdem die TPB genehmigt wurde. Die TPB-ID wird verwendet, um den Förderantrag beim BAFA zu stellen und zu verwalten.
TPN
TPN steht für „technischer Projekt-Nachweis“. Es ist eine Dokumentation, erstellt von einem Energieberater nach Abschluss eines Sanierungsprojekts, um zu belegen, dass das Projekt gemäß der technischen Projektbeschreibung (TPB) umgesetzt wurde. Der TPN beinhaltet Angaben über die Bauteile, Arbeiten und den erreichten energetischen Standard. Es dient als Nachweis für das BAFA und Fördergeber, dass das Projekt ordnungsgemäß und gemäß Förderbedingungen durchgeführt wurde.