Bodentiefe Fenster für Ihr Zuhause

Bodentiefe Fenster erfreuen sich in der modernen Architektur großer Beliebtheit. Diese Art von Fenstern reicht vom Boden bis zur Decke und sorgt für mehr Tageslicht und eine bessere Aussicht nach draußen. Zudem schaffen sie ein Gefühl von Offenheit und Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile von bodentiefen Fenstern sowie die verschiedenen Materialien und Gestaltungsmöglichkeiten erläutern. Außerdem geben wir Tipps für eine erfolgreiche Planung und Installation.

  • Fenster & Türen
  • Inklusive Montage
  • Persönliche Beratung
  • Langjährige Erfahrung

Vorteile & Nachteile von bodentiefen Fenstern

+ Vorteile

- Nachteile

+ Verbindung von Innen- und Außenbereich: Bodentiefe Fenster schaffen eine nahtlose Verbindung zwischen dem Innen- und Außenbereich. Durch die Verwendung von bodentiefen Fenstern kann man Terrassen, Gärten oder Balkone in den Wohnraum einbeziehen und dadurch das Gefühl von mehr Platz und Freiheit vermitteln. Insbesondere in warmen Regionen kann man durch die Verwendung von bodentiefen Fenstern die natürliche Luftzirkulation verbessern und dadurch eine angenehme Brise im Raum schaffen.

+ Schaffung eines verbesserten Raumgefühls: Bodentiefe Fenster vermitteln ein Gefühl von Weite und Offenheit, indem sie den Innen- und Außenbereich optisch miteinander verbinden. Durch die Verwendung von bodentiefen Fenstern kann ein Raum größer wirken als er tatsächlich ist und ein Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit erzeugen. Dies ist insbesondere in kleinen Wohnungen oder Räumen von Vorteil.

+ Bessere Aussicht nach draußen: Bodentiefe Fenster ermöglichen eine ungestörte und klare Aussicht auf die Umgebung. Da die Fenster vom Boden bis zur Decke reichen, gibt es keine Unterbrechungen durch Fensterrahmen oder Sprossen. Dies erlaubt einen unverfälschten Blick nach draußen, wodurch man das natürliche Umfeld besser genießen kann.

+ Bodentiefe Fenster für mehr Tageslicht: Diese Art von Fenster sind eine großartige Möglichkeit, mehr Tageslicht in den Raum zu lassen. Im Vergleich zu herkömmlichen Fenstern haben bodentiefe Fenster eine größere Glasfläche, die das Licht besser durchlassen kann. Dies erhöht die Helligkeit im Raum und schafft eine angenehme Atmosphäre. Darüber hinaus kann Tageslicht auch die Energiekosten reduzieren, da weniger künstliches Licht benötigt wird.

– Höhere Kosten: Bodentiefe Fenster sind in der Regel teurer als herkömmliche Fenster, da sie mehr Glas und aufwendigere Konstruktionen erfordern. Insbesondere bei großen Fenstern können die Kosten schnell steigen. Zudem müssen auch die Rahmen und Montageteile auf die größere Größe der Fenster angepasst werden, was zusätzliche Kosten verursacht.

– Sicherheitsrisiken: Bodentiefe Fenster können ein Sicherheitsrisiko darstellen, da sie oft leicht zugänglich sind und potenzielle Einbrecher anziehen können. Um dieses Risiko zu minimieren, können bodentiefe Fenster mit speziellen Sicherheitsverriegelungen oder Alarmfunktionen ausgestattet werden. Zudem sollten die Fenster am besten aus bruchsicherem Glas bestehen, um die Verletzungsgefahr bei einem Einbruchsversuch zu reduzieren.

– Reinigungsaufwand: Bodentiefe Fenster können schwieriger zu reinigen sein als herkömmliche Fenster. Dies liegt daran, dass sie oft größer sind und sich in der Nähe des Bodens befinden, was das Reinigen erschwert. Um die Fenster zu reinigen, müssen möglicherweise spezielle Reinigungsgeräte verwendet werden, wie zum Beispiel Teleskopstangen mit Bürsten oder spezielle Sauggeräte.

– Wärmeverlust: Bodentiefe Fenster können dazu führen, dass mehr Wärme verloren geht als bei herkömmlichen Fenstern. Dies liegt daran, dass das größere Glas mehr Wärme abstrahlen kann und die Fenster oft auch weniger isoliert sind als herkömmliche Fenster. Um die Energieeffizienz zu verbessern, können bodentiefe Fenster jedoch mit speziellen Isolierglasfenstern ausgestattet werden, die den Wärmeverlust reduzieren.

euro

Preise für bodentiefe Fenster

Die Kosten für bodentiefe Fenster können stark variieren und hängen von individuellen Anforderungen und Wünschen ab. Größe, Material und Art der Verglasung spielen eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung. Zusätzliche Installationen, wie Schallschutz, Wärmedämmung, Einbruchssicherheit oder Sichtschutz, können den Preis weiter beeinflussen.

Für ein einfaches bodentiefes Fenster mit Kunststoffrahmen und Standardverglasung sollten Sie mit Kosten von etwa 400 bis 500 Euro inklusive Einbau rechnen. Wenn Sie sich jedoch für eine hochwertigere Variante, zum Beispiel mit Schiebetüren-Fenstern, entscheiden, können die Kosten bereits bei 1.000 bis 1.500 Euro liegen.

Um das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden, empfiehlt es sich, vor dem Kauf von bodentiefen Fenstern verschiedene Angebote und Anbieter zu vergleichen.

Materialien für bodentiefe Fenster

Bodentiefe Fenster können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, je nach den Anforderungen an das Design, die Funktionalität und den Wartungsaufwand. Hier sind einige der häufigsten Materialien, aus denen bodentiefe Fenster gefertigt werden:

Holz

Bodentiefe Fenster aus Holz haben eine elegante natürliche Optik und sind in verschiedenen Holzarten und Farben erhältlich. Sie haben gute Isolierungseigenschaften und tragen somit zu einem angenehmen Raumklima bei. Allerdings erfordern sie eine regelmäßige Wartung, um vor Feuchtigkeit und Insektenbefall geschützt zu bleiben. Außerdem sind sie empfindlicher gegenüber Feuer und Witterungseinflüssen als andere Materialien.

Aluminium

Bodentiefe Fenster aus Aluminium sind besonders robust, pflegeleicht und witterungsbeständig. Sie sind auch in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich, die zu verschiedenen Architekturstilen passen. Aluminiumfenster haben jedoch in der Regel eine geringere Wärmedämmung als andere Materialien. Um diesen Nachteil auszugleichen, werden häufig sogenannte thermisch getrennte Profile verwendet, die eine bessere Isolierung bieten.

Alu-Holz

Holz-Aluminium: Bodentiefe Fenster aus Holz-Aluminium bieten eine Kombination aus der natürlichen Wärme des Holzes und der Witterungsbeständigkeit von Aluminium. Diese Fenster sind jedoch in der Regel teurer als Fenster aus nur einem Material. Auch sie erfordern eine regelmäßige Wartung, um vor Feuchtigkeit und Insektenbefall geschützt zu bleiben. Insgesamt sind sie eine gute Wahl, wenn man den natürlichen Charme von Holz mit der Witterungsbeständigkeit von Aluminium kombinieren möchte.

Stahl

Bodentiefe Fenster aus Stahl sind besonders stabil und bieten ein schlankes Profil, das gut zu modernen Architekturstilen passt. Sie haben in der Regel eine hohe Lebensdauer und sind widerstandsfähig gegenüber mechanischen Einflüssen. Allerdings sind sie schwerer und teurer als andere Materialien und erfordern eine regelmäßige Wartung, um vor Rost und Korrosion geschützt zu bleiben.

Kunststoff

Das Material Kunststoff für Fenster ist eher kostengünstig, leicht und langlebig. Bodentiefe Fenster aus Kunststoff sind auch relativ wartungsfrei und haben gute Isolierungseigenschaften. Allerdings können sie im Laufe der Zeit verwittern und verfärben. Insgesamt sind Kunststofffenster eine gute Wahl, wenn ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine einfache Wartung im Vordergrund stehen.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Absturzsicherung bei bodentiefen Fenstern

Besonders bei der Installation von Fenstern im Obergeschoss ist die Sicherheit ein wichtiger Aspekt. Eine Absturzsicherung ist hier gesetzlich vorgeschrieben, um Unfälle zu vermeiden. Laut Bauvorschriften müssen Fenster ab dem ersten Obergeschoss eine Brüstungshöhe von mindestens 90 cm vom Boden bis zur Unterkante des Fensters aufweisen, um Stürze zu verhindern.

Dies gilt insbesondere für bodentiefe Fenster, bei denen eine Absturzsicherung von großer Bedeutung ist, um das Unfallrisiko zu minimieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Sicherheit zu gewährleisten. Eine Option besteht darin, die Fensterelemente fest zu verglasen, um eine durchgehende Glaswand als Absturzsicherung zu schaffen. Alternativ können die Fenster in kleinere Bereiche unterteilt werden, um eine ausreichende Brüstungshöhe zu erreichen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein Geländer an der Außenseite des Fensters anzubringen, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.

Unabhängig von der gewählten Methode ist es wichtig, dass die Absturzsicherung den entsprechenden Vorschriften entspricht, um eine maximale Sicherheit zu gewährleisten.

In 4 Schritten zu Ihren bodentiefen Fenstern

1. Die Beratung

Unser Fachberater berät Sie persönlich und bespricht mit Ihnen alle Details zu Ihren Fenstern.

2. Ihr Angebot

Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Festpreisangebot – perfekt zugeschnitten auf Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen.

3. Feinmaß nehmen

Damit Ihre Fenster und Türen perfekt passen, nimmt unser Handwerker ein Feinmaß.

4. Die Montage

Unsere qualifizierten Monteure bauen Ihre Fenster und Türen nach aktuellstem Stand der Technik ein.

Bodentiefe Fenster: Sicht- und Sonnenschutz

Bodentiefe Fenster können stark zur Verbesserung der Wohnqualität beitragen. Sie lassen viel Licht in den Raum, wodurch dieser größer und freundlicher wirkt. Allerdings kann es in manchen Situationen notwendig sein, die Privatsphäre zu wahren. Oftmals werden hier Plissees oder Rollos empfohlen, die zwar effektiv sind, jedoch den Lichteinfall verringern und somit den Vorteil der großen Glasflächen reduzieren.

Eine gute Alternative kann hier der Einsatz von Ornamentglas sein. Die Dekorationselemente beeinträchtigen den Lichteinfall nicht und können auf der gewünschten Höhe angebracht werden. Einige bevorzugen es, die großen Fenster mit einer Glasteilenden Kämpfer-Sprosse in Ober- und Unterlicht zu unterteilen und nur das feste Unterteil mit Milchglas auszustatten. Dadurch bleibt der Einblick verwehrt und das Strukturglas dient gleichzeitig als Dekoration für die bodentiefen Fenster. Für komplette Ruhe und Privatsphäre empfehlen wir jedoch Rollläden. Diese dienen als Sichtschutz für bodentiefe Fenster, und zusätzlich erhöhen diese auch den Einbruch- und Schallschutz.

Jetzt bodentiefe Fenster inklusive Montage kaufen

Sprossenfenster kaufen bei ecowindow